Samsung Galaxy Tab S3

Steckbrief

Fesselndes Entertainment
  • 9.7” QXGA Super AMOLED Display
  • HDR Wiedergabe
  • 4 Lautsprecher von AKG
  • Game Launcher
Solides Fundament
  • Schlankes Design aus Glas & Metall
  • Verbesserte Performance
  • 6,000 mAh Akku mit adaptiver Schnellladefunktion
  • Erweiterte Kamera
 Eingabestift S Pen
  • Umfangreiche Funktionalität
  • Screen Off-Memo
  • Samsung Notes
  • Air Command
  • Optimierte Anwendungen
Unvergleichlicher Komfort
  • Book Cover Keyboard (optionales Zubehör)
  • USB Type-C Stecker
  • Samsung Flow, Samsung Cloud
  • Blaulicht Filter
  • Kindermodus 4.0

Technische Daten

Prozessor

Prozessorgeschwindigkeit 2,15 GHz; 1,6 GHz
Prozessortyp Quad-Core

Display

Displaygröße 24,58 cm / 9,7″
Displayauflösung in Pixel 2048 x 1536 (QXGA)
Displaytechnologie Super AMOLED
Anzahl Farben 16 Mio.
S Pen-Unterstützung Ja

Kamera

Auflösung Videoaufnahme UHD 4K (3840 x 2160 Pixel) @30fps
Auflösung Hauptkamera 13 MP (CMOS)
Auflösung Frontkamera 5 MP (CMOS)
Blitz Hauptkamera Ja
Autofokus Hauptkamera Ja

Speicher

Arbeitsspeicher 4 GB
Interner Gerätespeicher 32 GB
Frei verfügbarer interner Gerätespeicher ca. 23,1 GB
Speichererweiterung MicroSD (bis zu 256 GB)

Konnektivität

ANT+ Ja
USB-Version USB 3.1
Standortbestimmung GPS, Glonass, Beidou, Galileo
Headset/Kopfhöreranschluss 3,5mm Klinkenanschluss
MHL-Schnittstelle Nein
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac 2,4 + 5GHz
Wi-Fi Direct Ja
Bluetooth®-Version Bluetooth® v4.2
NFC Nein
Bluetooth®-Profile A2DP, AVRCP, DI, HFP, HID, HOGP, HSP, MAP, OPP, PAN, PBAP
Synchronisation Smart Switch (PC Version)
Sensoren Beschleunigungssensor, Fingerabdruck-Scanner, Lagesensor, Kompass, Hall-Sensor, Umgebungslichtsensor

Abmessung und Gewicht

Abmessungen 237,3 x 169,0 x 6,0 mm
Gewicht 429 g

Akku

Internet-Nutzungsdauer (WLAN) bis zu 8 Stunden
Videowiedergabe bis zu 12 Stunden
Akku-Kapazität 6000 mAh
Austauschbar Nein
Musikwiedergabe bis zu 102 Stunden

Audio und Video

Videoformate (Wiedergabe) MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WEBM
Videoauflösung (Wiedergabe) UHD 4K (3840 x 2160 Pixel) @60fps
HDR Wiedergabe
Audioformate (Wiedergabe) MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA

Sonstiges

Lieferumfang
  • S-Pen
  • Ladekabel
  • Anleitung

Eindrücke

In Zeiten von Phablets und Convertibles haben Tablets keinen leichten Stand. Umso erfreulicher ist es, dass Samsung mit dem Galaxy Tab S3 einen frischen Kämpfer in den Ring schickt.
Ich habe das S3 nunmehr seit rund 3 Wochen sowohl privat als auch geschäftlich im Einsatz.
Geliefert wird das Tablet zusammen mit Schnellladegerät, USB-C-Kabel, Eingabestift mit Ersatzspitzen sowie Schnellstartanleitung in einer Schachtel mit Plastikeinsatz.
Die Verarbeitung ist hervorragend, das Tablet fühlt sich sehr wertig an. Das Design mit Glasrückseite wirkt sehr edel, diese hat jedoch einen Fingerabdrucksammeltick. Ich würde eine griffige, dünne Hülle empfehlen, da dann das nur 6 mm dünne Tablet auch sicherer in der Hand liegt.

Der Kontrast des Bildschirms ist hervorragend, die Farben sind manchmal für meinen Geschmack etwas zu grell. Aber das lässt sich einstellen.

Die 4 Lautsprecher klingen für ein Tablet recht gut. Wenn ich Musik hören will, verwende ich lieber hochwertige externe Lautsprecher, die dank Bluetooth koppelbar sind.

Der beiligende S-Pen von Wacom ist für mich das Highlight. Er funktioniert ohne Batterien (die Energie wird über Induktion aus dem Tablet geliefert), hat in etwa Kugelschreibergröße und erlaubt eine sehr realistische Schrift. Klasse! Der Stift wird sehr gut unterstützt, z. B. kann bei ausgeschaltetem Bildschirm einfach losgeschrieben werden, ideal für schnelle Notizen. Erstaunlich, dass die Texterkennung meine durch jahrelange Entwöhnung krakelige Schrift deuten kann. Künstlerisch begabte Menschen wissen mit dem Stift bestimmt ebenfalls etwas anzufangen.

Dank hoher Leistung und üppigem Arbeitsspeicher lässt sich mit dem Tablet ruckelfrei arbeiten, Filme laufen ebenfalls flüssig (und dank des Displays sogar in HDR-Qualität). Die für die Klasse mageren 32 GB Flash-Speicher können über eine SD-Karte erweitert werden.

Die Bilder der Kameras (insbesondere die Frontkamera) haben nur durchschnittliche Qualität. Auflösung ist halt nicht alles. Für Videotelefonie oder um Dokumente abzufotografieren reicht es locker, für richtiges Fotografieren ist ein Tablet eh nicht wirklich geeignet.

Das Tablet hat einen Tastatur-Dockanschluss, mit dem Vielschreiber ein als Zubehör erhältliches Book Cover Keyboard anschließen können, das das Tablet in eine Art Netbook verwandelt.

Der Fingerabdrucksensor arbeitet leider ziemlich unzuverlässig, obwohl ich ihn mehrfach angelernt habe. Das können andere besser.

Der USB-C-Anschluss ist noch nicht ganz so verbreitet aber die Zukunft. Lieber heute umsteigen als morgen. Der Akku hält bei mir den ganzen Tag durch. Ich verwende das S3 ca. 2 h im Büro (Handschrifteingaben, PDF Anzeige, Internet-Recherche) + 3 h daheim (surfen, Mail, YouTube, Rezensionen des S3 schreiben 😉 ) und der Akku ist zuletzt noch 30% voll. Das 9V-Ladegerät lädt den Akku komplett in unter 3h.

Das Tablet ist nicht wasserdicht. Also besser nicht mit in die Dusche nehmen 😉

Das Tablet läuft mit dem aktuellen Android 7.0 Nougat, wodurch es wohl auch noch etwas länger mit Updates versorgt wird. Leider wurden viele Apps nicht an Android-Tablets angepasst, wodurch sie manchmal etwas plump wirken. Aber dies kann dem Tablet nicht angelastet werden. App-Entwickler, ihr seid gefragt!

Fazit:
Die Hardware ist größtenteils top, kleine Abstriche bekommen die Kameras. Das für mich größte Manko ist der fehlerträchtige Fingerabdrucksensor. Der beiliegende hervorragende Eingabestift macht aus dem Tablet einen vollwertigen Notizblockersatz.

Ich kann das Tablet empfehlen. Es ist nicht billig, aber seinen Preis wert.

Vorstellungs-Video